Anreise
Die Einreise nach Thailand ist einfach. In der Regel kommt man an einem der beiden Flughäfen in Bangkok (Suvurnabhumi oder Don Muang) an. Von dort kann man dann entweder direkt weiterfliegen oder per Schnellbahn oder Grab ins Stadtzentrum gelangen. Ein vorheriges Visum braucht man nicht, sondern man erhält bei der Einreise kostenfrei ein Visa on Arrival, welches bis zu 30 Tage gültig ist.
Landeskunde
Thailand hat mit 71 Millionen etwas weniger Einwohner als Deutschland, ist von der Fläche aber anderthalbmal so groß. Das Zentrum - auch geographisch - ist die Hauptstadtmetropole Bangkok mit 11 Millionen Einwohnern. Bangkok gehört damit zu den 34 Megacities der Welt (mehr als 10 Millionen Einwohner). Der Norden Thailands mit der Großstadt Chiang Mai ist überwiegend Bergland ( an der Grenze zu Laos und Myanmar) und ein beliebtes Ziel der weltweiten Backpackergemeinschaft.
Richtung Süden sind die Hauptattraktionen die thailändischen Inseln. Im Golf von Thailand die drei Inseln Koh Samui, koh Phangan (dort finden die weltweit bekannten Fullmoon-Partys statt) und die Tauchinsel Koh Tao. Auf der westlichen Seite din der Andamansee u.a. die Inseln Koh Lanta, Koh Phi Phi und Phuket. Es gibt natürlich noch weitere Inseln, insgesamt stolze 1400, davon 500 bewohnt.
Thailand ist ein weit überwiegend buddhistisches Land und dies merkt man im Alltag nicht nur an den zahlreichen Tempeln. Thailand wird zu Recht als Land des Lächelns bezeichnet. Die Freundlichkeit gepaart mit vornehmer Zurückhaltung ist wohltuend und sticht gegenüber z.B. Vietnam hervor. Eine Ausnahme bildet der Süden, in dem es eine starke muslimische Gemeinschaft gibt wobei für die Grenzregion zu Malaysia aufgrund separatistischer Tendenzen eine Reisewarnung gilt.
Fortbewegung
Reisen ist in Thailand - ebenso wie in Vietnam - einfach. Es gibt ein dichtes Netz an inländischen Flügen, teilweise für um die 50,- €. Daneben gibt es zahllose touristische Busangebote (auch Nachtbusse) welche man in jeder Unterkunft problemlos buchen kann. Zudem gibt es Zugverbindungen von Bangkok in den Norden chiang Mai/chiang Rai und in Richtung Süden (Surat Thani). Zu und zwischen den Inseln gibt es zahllose Schnellboot- und Fährverbindungen. In den städtisch geprägten Regionen gibt es zudem ein dichtes Netz an Grab-Taxis.
Auch hier wurden auf unserer Reise alle gebuchten Transfers pünktlich erreicht, wenn auch die Qualität im Busverkehr nicht an Vietnam heran reichte.
Unterkünfte
In Thailand ist der Tourismus schon lange ein zentraler Wirtschaftszweig, der einen Anteil von 7,25 am Bruttoinlandsprodukt hat (in Deutschland sind es 3,9%, in Vietnam 6,6%). Insofern gibt es hier ein unüberschaubares Angebot an Unterkünften in jeder Qualität und Preislage. Gerade außerhalb der Reisezeit sind Vorausbuchungen nicht zwingend erforderlich, sondern man kann die Reiseplanung auch getrost vor Ort z.B. nach Wetterlage vornehmen.
Hätten wir nicht den Tauchkurs als Ziel gehabt, wären wir aufgrund der letzten Ausläufer der Regenzeit wohl mehr im Norden geblieben (z.B. die Inseln an der Grenze zu Kambodscha).
Das Preisniveau liegt in Thailand aber mittlerweile deutlich über dem in Vietnam. Wir hatten uns für ein gutes 4* Hotel als Grenze 60,- € gesetzt und konnten dies nicht überall einhalten.
Lebenshaltung
Das Durchschnittseinkommen liegt in Thailand mit rund 450,- € noch immer fast beim Doppelten von Vietnam. Das spiegelt sich aber auch in dem allgemein höheren Preisniveau.
Gegenüber dem letzten Besuch in Thailand haben sich die Lebenshaltungskosten teilweise drastisch erhöht. Ein Essen zu zweit für unter 10,- € ist im Restaurant anders als in Vietnam eine Ausnahme. In der Regel muss man für zwei Personen schon mindestens mit an die 20,- € rechnen. Es gibt natürlich noch das berühmte thailändische Streetfood (meine Standards waren Papaya Salat, Roti - eine Art Pfannkuchen, Mango with sticky rice, Tom Yum Suppe oder Green Curry). Ein Bier kostet in der Regel im Restaurant 2,50 € und der Mango Smoothie liegt in gleicher Höhe. Was erschreckt ist die große Beliebtheit von Pizza und die wachsende Zahl von Kebab Ständen.
Auch die Bekleidung und Souvenirartikel sind in Thailand mittlerweile deutlich teurer. T-Shirts kosten z.B. oft 350 Baht, d.i. knapp 10,- €. Günstig sind noch Massagen, die an jeder Ecke angeboten werden und die in Bangkok schon bei 5,- €, in den Tourismusregionen bei 10,- € pro Stunde starten.
Benzin kostet in Thailand übrigens rund 1,- €. Eine Packung Zigaretten kostet etwa 2,- €, ein Joint, der zumindest in diesem Jahr noch in vielen weed-Shops legal erworben werden kann kostet etwa 7,50 €, das Gramm Marihuana etwa 12,- €.